Grundsätzliches zur Ausbildung
Die Ausbildung wird im Wesentlichen von Euch selbst gestaltet. Der Leiter der jeweiligen Ausbildungsstelle sollte zu Beginn des Ausbildungsabschnittes einen Überblick über die Aufgaben des Amtes geben, den Geschäftsverteilungsplan in mehr oder weniger groben Zügen darlegen und auf Schwerpunkte hinweisen. Ihr selbst tragt zum Erfolg Eurer Ausbildung durch Eure Aufnahmebereitschaft, Euer Interesse und Eurer Initiative wesentlich bei. Von den Ausbildern werden Eure Wünsche und Anregungen im Allgemeinen wohlwollend angenommen.
Die Ausbildung für das erste Einstiegsamt gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Liegenschaftskataster
- Ländliche Neuordnung
- Wertermittlung und Bodenordnung
- Landesvermessung und Geoinformationstechnologie
- Querschnittsaufgaben der fachbezogenen Verwaltung
- Verwaltungslehrgang beim Studieninstitut des Landes Niedersachsen
- fachbezogener Unterricht
- Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung, Laufbahnprüfung
Die Ausbildung für das zweite Einstiegsamt gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Liegenschaftskataster
- Ländliche Neuordnung
- Landesplanung und Städtebau
- Landesvermessung und Kartographie
- Vertiefung eines Ausbildungsabschnitts (1 bis 4 nach Wahl)
- Querschnittsaufgaben der fachbezogenen Verwaltung
- Lehrgänge
- häusliche Prüfungsarbeit
- Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung, übrige Laufbahnprüfung
Zur Ableistung der einzelnen Ausbildungsabschnitte werdet Ihr unterschiedlichen Ausbildungsstellen zugewiesen, so dass für die meisten von Euch mehrere Ortswechsel oder zumindest längere Fahrten notwendig werden. Wenn Ihr Euch rechtzeitig an den Ausbildungsleiter bei dem Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) wendet, könnt Ihr Eure Wünsche, die Ausbildungsstelle betreffend, äußern. Diese werden dann auch meistens berücksichtigt. In der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsreferendare (AG) werden Informationen über die verschiedenen Ausbildungsstellen und Auswahlmöglichkeiten gern weitergegeben.
Unterweisungsgemeinschaft (UG)
Die Beamtinnen und Beamten im Vorbereitungsdienst treffen sich ca. einmal im Monat zu fachbezogenen Verwaltungsseminaren (UGs) im LGLN in Hannover, Podbielskistraße 331. Die Teilnahme an diesen Seminaren ist Pflicht, Reisekosten werden erstattet.
Ein UG-Termin besteht in der Regel aus 3 Blöcken von je 2 mal 45 Minuten, die für 6 Themen genutzt werden können. Jeder Referendar sollte während seiner Ausbildungszeit mehrere Vorträge halten (die Anzahl ist abhängig von der Anzahl der derzeitigen Referendare). Die Themen der Vorträge werden durch eine umlaufende Liste vergeben, in die sich jeder eintragen kann. Die Behandlung eines Themas besteht aus einem Vortrag (ca. 20 min) sowie Ergänzungen des Seminarleiters und anschließender Diskussion. Für den Vortrag könnt ihr meistens auf ein bestehendes Skript zurückgreifen. Aktuelle Entwicklungen solltet Ihr vorher mit dem Seminarleiter absprechen. Das bearbeitete Skript ist zu aktualisieren und dem Skriptenwart zu übergeben.
Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsreferendare (AG)
Im Rahmen der Ausbildung stellt die AG eine Art Selbsthilfeorganisation der ordentlichen LDV-Mitglieder dar, d.h. es werden Klausuren, aktuelle Themen und Probleme besprochen. Die AG ist als selbständiges Organ dem LDV Nord-West eingegliedert. Die Termine und Orte der AGs werden je nach Bedarf unter den Teilnehmern abgestimmt. Zu den Terminen der AG-Sitzungen geben die Ausbildungsleiter nach rechtzeitiger Anmeldung Dienstbefreiung. Reisekosten werden nicht gezahlt.
Examen
Auch wenn das Examen noch in weiter Ferne ist, sollen hier kurz Bestandteile erläutert werden. Das Examen setzt sich zusammen aus:
- einer Hausarbeit (6-Wochenarbeit),
- den schriftlichen Prüfungen unter Aufsicht,
- einer mündlichen Prüfung und
- einem Vortrag aus dem Stegreif
Zuständig für die Abnahme der Prüfung ist das Oberprüfungsamt in Bonn.
|